Posts mit dem Label Bücher abgebrochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher abgebrochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Mai 2015

David Safier / Jesus liebt mich (1)

Eine Buchbesprechung zur o. g. Lektüre

Nach 220 Seiten im Miniformat musste ich schließlich kapitulieren und das Buch abbrechen.
Dass der Autor alle Südländer von Natur aus als dunkelhäutig beschreibt, davon möchte ich mal absehen. Ich kann nicht von einem Schriftsteller ein differenziertes Menschen- und Weltbild erwarten, der solche oberflächlichen Bücher schreibt mit solchen platten Attitüden.

Die Geschichte ist aus meiner Sicht nichtssagend und fahl dahergeschrieben.

Die Protagonisten sind nach meinem Empfinden reihum unreife Wesen. Und dieser Jesus? Mir kommt es so vor, als würde sich der Autor über ihn einfach nur lustig machen, den ganzen christlichen Glauben ins Lächerliche ziehen. Naiv? Jesus, der im neuen Zeitalter lebt, kennt nicht mal Dessous und Tanger … Marie, die mit Mitte dreißig die Freundin seines geschiedenen Vaters nicht akzeptieren kann, agiert wie eine fünfzehnjährige Pubertierende. Und auch sie wirkt recht kindlich-naiv in der Betrachtung ihres christlichen Glaubens. Das waren nur ein paar wenige Beispiele zum Auftreten einzelner Figuren. Im Buch steckt noch mehr. Und das alles soll lustig sein? Safiers Art von Humor spricht meinen Humor partout nicht an, denn sein Humor wirkt eher gekünstelt und manchem Leser wie mich regelrecht aufgezwungen.

Das Buch erhält von mir einen von zehn Punkten.

Safier kommt mir nicht mehr in meine Tasche, das steht fest.

Ich ziehe mir jetzt als Ersatz lieber einen Murakami aus meinem Regal heraus, es dürstet mich regelrecht danach. 
____________
Ein guter Roman verrät uns die Wahrheit über den Romanhelden. Ein schlechter Roman erzählt uns die Wahrheit über den Romanautor.
(Gilbert Keith Chesterton)

Gelesene Bücher 2015: 24
Gelesene Bücher 2014: 88
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86



Donnerstag, 6. November 2014

Eva Menasse / Vienna

Abbruch

Ich habe das Buch abgebrochen, mir war es definitiv zu langatmig. Mich hat es nach hundertfünfundzwanzig Seiten regelrecht gelangweilt, obwohl mich der Anfang fasziniert hatte, als die Großmutter der Icherzählerin retrospektivisch während ihrer Spielsucht im Kaffeehaus ein Baby zur Welt bringt, das zweite Kind von ihr. Im Kaffeehaus ein Kind zur Welt zu bringen, weil sie aufgrund ihrer Spielsucht so abgelenkt war, dass sie ihre Wehen nicht rechtzeitig wahrnehmen konnte, das muss ja schon eine Kunst sein. Keine Ahnung, ob diese Szene der Wirklichkeit entspricht, oder ob arg übertrieben dargestellt ist, wenn ich mir das Kaffeehaus als Kreißsaal umfunktioniert vorstelle vor all den Leuten, hm. Interessant fand ich diese Szene aber trotzdem. Die Gebärende machte später dem Kindsvater große Vorwürfe, dass sie ihm diese Bälger zu verdanken habe. Hahaha ...

Später wurden die beiden Kinder, zwei Jungen, wegen des Nationalsozialismus von Wien aus nach England zu Pflegeeltern verschifft, um sie vor den Nazis zu schützen. Der Vater der Kinder, der Großvater der Icherzählerin, war Jude. Das fand ich auch noch interessant, aber später war mir das Thema schon recht schnell ausgereizt. Die Icherzählerin erzählt, erzählt und erzählt und für eine Erzählung ist das Ganze auf knapp sechshundert Seiten für meinen Geschmack definitiv zu lang. Verstehe nicht, weshalb das Buch als Roman deklariert wird und nicht als eine Erzählung. Wegen der vielen Seiten? In der Regel sind Erzählungen tatsächlich viel kürzer ...
Mir hat der Erzählstil nicht zugesagt.

Ich beginne heute mit einem weiteren Buch von Isabel Allende ...
______
Wir Menschen sind alle gleich, doch wir sehen nicht alle gleich aus.
(Eva Menasse)

Gelesene Bücher 2014: 75
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94
Gelesene Bücher 2011: 86






Sonntag, 2. März 2014

Kerstin Hekman/ Hexenringe


Ich habe das Buch wieder abbrechen müssen. Es war sehr langatmig. Und zu viele Charaktere, zu viele neue Gesichter, mit denen ich nicht richtig warm werden konnte, da immer wieder neue hinzukamen. Die Protagonistin kam für meinen Geschmack dadurch nicht gut rüber. Ein paar weniger Romanfiguren hätten es auch getan.

Schade, das Thema hätte mich brennend interessiert... . 

Samstag, 4. Januar 2014

Jonas Jonasson / Die Analpabetin, die rechnen konnte

Abbruch

Mir gefällt das Buch gar nicht, sodass ich es nach mehr als einhundert Seiten wieder abbrechen musste...

Und den Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg ... dem brauche ich mich auch erst nicht zu nähren, der wird mir auch nicht gefallen. Habe mir nun einige Rezis angeschaut, und man findet bei den kritischen Leserinnen eines gemeinsam: Der Autor wiederholt sich, schreibt nach dem ähnlichen Konzept wie im ersten Band. 
Schade... .


Habe mir überlegt, woran das gelegen haben könnte, dass mir der Inhalt so gar nicht zugesagt hat. Der ganze Inhalt wirkt auf mich absolut nicht authentisch... Das kleine schwarze Mädchen, das erst nicht lesen konnte, lernt innerhalb von ein paar Buchzeilen lesen und beherrscht auch die akademische und wissenschaftliche Schriftsprache. Das war das Eine, das mir nicht gefallen hat. Und später die weiteren Verläufe kamen mir auch gekünstelt und unecht vor.

Da die kleine Nombeko ja doch lesen konnte, auch wenn sie es erst erlernen musste, passt meiner Meinung nach auch der Buchtitel nicht wirklich. Denn eine Analphabetin war sie schließlich doch nicht mehr. Und mussten wir nicht alle erst alphabetisiert werden und bezeichnen uns ja auch nicht als AnalphabetInnen. Ihren späteren Chef, der sie durch einen schweren rassistischen Zug über einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall wegen Alkohol am Steuer zu seiner Gefängnisinsassin im eigenen Haus machte, mit Ghettozaun und Scheinwerferlicht im Freien, bis Nombeko ihre Schuld abgesessen hat. Ein studierter Techniker, so hält Nombeko ihm "Vorlesungen" zu den vielen mathematischen Theorien, die sie sich aus den Lehrbüchern angeeignet hatte. Ihr Chef besaß eine große Bibliothek, aus der sie sich die Bücher herausnahm und sich die komplexen Theorien mühelos angeeignet hat, an denen selbst Wissenschaftler zu knabbern haben. Der Chef wunderte sich über das Wissen dieses jungen Mädchens, eine Schwarze noch dazu, die, dessen Welt- und Menschenbild nach zu urteilen, sowieso nicht abstrakt denken konnte. 

Die Themen fand ich an sich nicht uninteressant aber wie sie verpackt wurden, fand ich nach meinem Geschmack recht unpassend und zu verkopft. 

_______
Man muss dem Schicksal Zeit geben, sein letztes Wort zu sagen
(Metin Arditi)

Gelesene Bücher 2014: 02
Gelesene Bücher 2013: 81
Gelesene Bücher 2012: 94 
Gelesene Bücher 2011: 86



Sonntag, 10. März 2013

Abgebrochene Bücher...

2020
1) David Michie: Die drei magischen Worte
2) Walter Moers: Prinzessin Insomnia

2019

1) John Irving: Laßt die Bären los, nach 177 Seiten von 506
2) Markus Zusak: Nichts weniger als ein Wunder, nach 70 Seiten von 635
3) Ferdinand von Schirach: Verbrechen, nach 40 Seiten von 246)
4) Lucy Fricke: Töchter, nach 127 Seiten von 237)


2018

1) Rebecca Hunt: Everland, nach 100 Seiten
2) Howard Jacobson: Shylock, nach 163 Seiten von 285
3) Inger Maria Mahlke: Archipel, nach 324 Seiten von 430)


2017
1) Said Kurban: Ali und Nino, nach 100 Seiten
2) Thomas Karlauf: Helmut Schmidt, nach 100 Seiten
3) Anna Porter: Mord auf der Buchmesse, nach 250 Seiten
4) Diana Cooper: Die Botschaft der Tiere, nach 117 Seiten


2016

1) Bruce Chatwin: Traumpfade, nach 210 Seiten
2) Howard Jacobson: J, nach 280 Seiten
3) Monika Peetz: Die Dienstagsfrauen, nach 250 Seiten
4) Günter Grass: Katz und Maus, nach 55 Seiten
5) Kitty Sewell: Zeit der Eisblüten, nach 240 Seiten
6) Eugen Ruge: Follower, nach 273 Seiten


2015

1) Safier, David: Jesus liebt mich
2) Michaels, Anne: Fluchtstücke
3) Petra Reski: Palermo Connection
4) Juan Carlos Onetti: Das kurze Leben
5) Lutz Seiler: Kruso


2014


1) Jonasson, Jonas: Die Analphabetin, die rechnen konnte, nach 99 Seiten
2) Kateman, Kerstin: Hexenring, nach 115 Seiten
3)  Lappert, Rolf: Auf den Inseln des letzten Lichts, nach 110 Seiten
4) Lelord, Francois: Die kleine Souvenierverkäuferin, nach 250 Seiten.
5) Lescot, Patrick: Das rote Reich, nach 114 Seiten
6) Niffenger, Audrey: Die Frau des Zeitreisenden, nach 108 Seiten


2013

1) Nikos Kazantzakis: Alexis Sorbas, nach 123 Seiten
2) Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen, 
    BD 1, nach 205 Seiten.
3) Umberto Eco: Der Friedhof in Prag, nach 87 Seiten
4) Hans Fallada: Bauern, Bonzen, Bomben
5) Hanns Josef Ortheil: Das Kind, das nicht fragte, nach 230 S.